Immer und schnell erreichbar unter:

Notfall?
Wir bieten Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Auftragsannahme.
Bereits am Telefon können wir Ihnen Tipps und Informationen zur Schadenminimierung und der Abwicklung z.B. mit Ihrer Gebäudeversicherung geben.
Weiterhin können Sie umgehend einen Termin für den Einsatz unserer Techniker bekommen.
Moderne Messverfahren
Bei Wasserschäden an oder in Ihrem Gebäude sind oftmals Leckagen bzw. Rohrbrüche in den Wasser-, Abwasser-, oder Heizungsleitungen die Ursache.
Zum Orten dieser Leckagen können wir eine Vielzahl von modernen Messverfahren einsetzen.
Verbunden mit der langjährigen Erfahrung sind die Ursachen oft zeitnah lokalisiert.
Bei Sturm- bzw. Elementarschäden können wir Sie ebenfalls unterstützen, um die Ursachen zu erkennen und ggf. auch einen Leitungswasserschaden auszuschließen.
Durch den Einsatz einer Infrarotkamera können Oberflächentemperaturen sichtbar gemacht werden. Verläufe von Warmwasser- oder Heizungsleitungen sind erkennbar und Rohrbrüche können lokalisiert werden.
Mit der Kapazitiv – oder Widerstandsmessung können Feuchtewerte im Gebäude gemessen werden. Der betroffenen Bereiche und Schadenstellen können somit eingegrenzt werden.
Bei Leckagen oder Rohrbrüchen in druckführenden Leitungen wie Wasser oder Heizung entstehen Schallwellen. Diese können mit dem Bodenmikrofon oder dem Teststab teilweise punktgenau geortet werden.
Metallische Leitungen erzeugen durch das Besenden mit Strom ein Magnetfeld. Dieses kann mit einem Empfänger geortet werden. Nichtmetallische Leitungen wie z.B. Kunststoff- oder Tonkanäle können mit einem Glasfasersondensystem geortet werden. Die Markierung der Leitungsverläufe im Gebäude oder auch im Außenbereich ist durch die Leitungsortung möglich.
Das defekte Rohr wird entleert und mit einem Prüfgas befüllt. Das Gas tritt an der Leckstelle aus und diffundiert. Mit Hilfe eines hochempfindlichen Messgerätes kann der Gasaustritt und somit die Leckstelle lokalisiert werden.
Der Einsatz eines sehr hochwertigen Videoendoskops ermöglicht die Untersuchung von Ableitungen, Versorgungsschächten und Wandhohlräumen um mögliche Schadenursachen zu lokalisieren.
Mit der Schiebekamera können Ableitungen auf größere Längen untersucht werden. Bei der Feststellung eines Schadens kann der Kamerakopf geortet und die Stelle an der Oberfläche markiert werden.
Sichtprüfungen auf schwer zugängliche Dachbereiche oder Schornsteine können durch den schnellen Einsatz einer Kameradrohne durchgeführt werden.
Für die Ortung von Leckagen an Flachdächern haben wir eine Vielzahl von Messmöglichkeiten.
- Ortung mit Prüfgas
- Impulsstrommessverfahren
- Rauchgasmessung mit leistungsfähigem Nebelerzeuger
- Kameradrohne
Ortstermine und Dokumentation
Nach den Ortsterminen erhalten Sie eine übersichtliche und aussagekräftige Dokumentation der Schadenursachen.
Gerne können wir diese auch direkt zu Ihrer Gebäudeversicherung senden, um eine zeitnahe Bearbeitung zu ermöglichen.
Bei erforderlichen Trocknungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen helfen wir Ihnen bei der Kontaktaufnahme mit den entsprechenden Firmen.
Durch langjährige Zusammenarbeit mit Trocknungsfirmen in der Region kann hier schnell reagiert werden.
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anfragen zu Wasserschäden, dann kontaktieren Sie uns sehr gerne mithilfe des Kontaktformulars oder rufen Sie einfach an:
Mo. - Fr | 08:00 - 16:00 Uhr*
*Im Notfall sind wir auch Nachts, am Wochenende und an Feiertagen für Sie da.